Hier finden Sie Informationen rund um alle Veranstaltungen der Arberlandkliniken.
Dr. med. univ. Oberärztin Natalja Krotter
Morbus Parkinson, die sog. Schüttellähmung, ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung des Nervensystems. Indem die Gehirnzellen, die das Glückshormon Dopamin produzieren, nach und nach absterben, treten die Hauptsymptome Zittern, Unterbeweglichkeit und Muskelsteifheit auf. Parkinson ist nach der Alzheimerkrankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Sie beginnt schleichend und kann neben der Störung der allgemeinen Beweglichkeit und der Gehfähigkeit auch andere Probleme verursachen, z.B. Kreislaufstörungen, Störungen der Verdauung, Depressionen und geistiger Abbau. Bei frühzeitiger Erkennung gibt es in der heutigen Zeit gute medikamentöse und nicht-medikamentöse Möglichkeiten, die Beweglichkeit aufrechtzuerhalten und eine gute Lebensqualität herzustellen. Abzugrenzen von Morbus Parkinson ist der essentielle Tremor, eine harmlose, aber sehr störende Bewegungserkrankung, die sich durch ein Zittern der Hände, manchmal auch des Kopfes oder der Beine, bei Bewegung oder Aufregung äußert. Sie führt nicht zum Verlust der Beweglichkeit, der Gehfähigkeit und der geistigen Funktionen.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Beleghebamme Laura Klimmer
Freitag bis Sonntag:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Dr. med. Chefarzt Josef Reitberger
Dr. med. Josef Reitberger, Chefarzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe in der Arberlandklinik Zwiesel, Dr. med. Daniel Lohr, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin in der Arberlandklinik Zwiesel sowie eine Hebamme beantworten im Laufe des Abends alle Fragen rund um Geburtsvorbereitung, Geburt und Wochenbett, Geburtshilfliche Anästhesie, Sicherheit in der Geburtshilfe sowie Neugeborenenversorgung, Säuglingspflege und Stillen.
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit die Kreißsäle zu besichtigen.
Die Vorträge finden mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Arberlandklinik Zwiesel e.V. statt.
MUDr. Leitender Oberarzt Tomas Kural, Ph.D., MBA
Der Begriff „Chirurgie“ stammt vom altgriechischen Begriff „cheirourgia“ ab und setzt sich aus den Wörtern „cheir“ (Hand) und „ergein“ (arbeiten) (wörtlich „Handarbeit“) zusammen. Die Chirurgie wurde vermutlich erstmals im alten Ägypten entwickelt. Im Mittelalter wurden Operationen hauptsächlich von Bädern und Wundheilern durchgeführt. Ab dem 16. Jahrhundert wurden die Wundheiler der zahlreichen Kriege, die damals in Europa stattfanden, zu den ersten echten Chirurgen. Die Einführung von Anästhetika erhöhte die Zahl der chirurgischen Eingriffe, verursachte aber gleichzeitig mehr postoperative Infektionen. Die heutige Chirurgie basiert auf der Entdeckung des Antibiotikums Penicillin durch Alexander Fleming im Jahr 1928. Diese Entdeckung hat die Entwicklung des Fachgebiets der Chirurgie in den letzten 100 Jahren erheblich vorangetrieben.
Beleghebamme Laura Klimmer
Freitag bis Sonntag:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Beleghebamme Laura Klimmer
6 Termine, immer mittwochs von 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Beleghebamme Laura Klimmer
6 Termine, immer mittwochs von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Beleghebamme Laura Klimmer
6 Termine, immer mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Beleghebamme Laura Klimmer
6 Termine, immer mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Dr. med. Chefarzt Josef Reitberger
Dr. med. Josef Reitberger, Chefarzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe in der Arberlandklinik Zwiesel, Dr. med. Daniel Lohr, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin in der Arberlandklinik Zwiesel sowie eine Hebamme beantworten im Laufe des Abends alle Fragen rund um Geburtsvorbereitung, Geburt und Wochenbett, Geburtshilfliche Anästhesie, Sicherheit in der Geburtshilfe sowie Neugeborenenversorgung, Säuglingspflege und Stillen.
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit die Kreißsäle zu besichtigen.
Die Vorträge finden mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Arberlandklinik Zwiesel e.V. statt.
Der Begriff wird sowohl für eine Hirnblutung als auch einen Hirninfarkt verwendet und ist die Erkrankung, die am häufigsten zu einer bleibenden Behinderung führt und nach Krebs- und Herzerkrankungen die dritthäufigste Todesursache. Das Risiko für einen Schlaganfall steigt mit zunehmend Lebensalter. Ursächlich dafür sind oft beeinflussbare Faktoren. Bei Verdacht auf einen Schlaganfall muss der Patient umgehend in ein Krankenhaus gebracht werden, denn einige Behandlungsmethoden sind nur innerhalbe eines bestimmten Zeitfensters möglich.
René Trabold, Sektionsleiter Neurologie in der Arberlandklinik Viechtach stellt Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten vor.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Beleghebamme Laura Klimmer
Freitag bis Sonntag:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Leitende Oberärztin Samartha Janwadkar
Samartha Janwadkar, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe in der Arberlandklinik Zwiesel, Dr. med. Daniel Lohr, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin in der Arberlandklinik Zwiesel sowie eine Hebamme beantworten im Laufe des Abends alle Fragen rund um Geburtsvorbereitung, Geburt und Wochenbett, Geburtshilfliche Anästhesie, Sicherheit in der Geburtshilfe sowie Neugeborenenversorgung, Säuglingspflege und Stillen.
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit die Kreißsäle zu besichtigen.
Die Vorträge finden mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Arberlandklinik Zwiesel e.V. statt.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Beleghebamme Laura Klimmer
6 Termine, immer mittwochs von 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Beleghebamme Laura Klimmer
6 Termine, immer mittwochs von 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Beleghebamme Laura Klimmer
6 Termine, immer mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Beleghebamme Laura Klimmer
6 Termine, immer mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr:
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung bei der Hebamme Laura Klimmer (0170/2637617 oder laura.klimmer@outlook.com) notwendig.
Weitere Informationen unter www.hebammelauraklimmer.de.
Dr. med. univ. Oberärztin Natalja Krotter
Als somatoforme Störungen bezeichnet man Beschwerden, für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann. Kopfschmerzen, Sehstörungen, Tinnitus und Kribbelgefühle bis hin zu Lähmungen oder vorübergehende Ausfälle des Sehens, Sprechens oder Hörens bilden sich die Patienten nicht ein. Oft sind unterschiedliche Organsysteme betroffen oder die Symptome verändern sich und wandern von einer Körperregion zur anderen. Da keine erkennbare körperliche Ursache vorliegt, haben die Patienten oft eine lange Reise von Arzt zu Arzt hinter sich.
Zu den häufigsten Ursachen gehören plötzlicher oder stetiger Stress sowie emotionale Belastung. Oberärztin Dr. med. univ. Natalja Krotter gibt Ihnen im Rahmen des Vortrags Tipps und Tricks, wie in einer Stresssituation für Gleichgewicht im Körper gesorgt und ein Black-Out verhindert werden kann, mit auf den Weg.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Leitende Oberärztin Samartha Janwadkar
Samartha Janwadkar, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe in der Arberlandklinik Zwiesel, Dr. med. Daniel Lohr, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin in der Arberlandklinik Zwiesel sowie eine Hebamme beantworten im Laufe des Abends alle Fragen rund um Geburtsvorbereitung, Geburt und Wochenbett, Geburtshilfliche Anästhesie, Sicherheit in der Geburtshilfe sowie Neugeborenenversorgung, Säuglingspflege und Stillen.
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit die Kreißsäle zu besichtigen.
Die Vorträge finden mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Arberlandklinik Zwiesel e.V. statt.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Leitende Oberärztin Samartha Janwadkar
Samartha Janwadkar, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe in der Arberlandklinik Zwiesel, Dr. med. Daniel Lohr, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin in der Arberlandklinik Zwiesel sowie eine Hebamme beantworten im Laufe des Abends alle Fragen rund um Geburtsvorbereitung, Geburt und Wochenbett, Geburtshilfliche Anästhesie, Sicherheit in der Geburtshilfe sowie Neugeborenenversorgung, Säuglingspflege und Stillen.
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit die Kreißsäle zu besichtigen.
Die Vorträge finden mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Arberlandklinik Zwiesel e.V. statt.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Leitende Oberärztin Samartha Janwadkar
Samartha Janwadkar, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe in der Arberlandklinik Zwiesel, Dr. med. Daniel Lohr, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin in der Arberlandklinik Zwiesel sowie eine Hebamme beantworten im Laufe des Abends alle Fragen rund um Geburtsvorbereitung, Geburt und Wochenbett, Geburtshilfliche Anästhesie, Sicherheit in der Geburtshilfe sowie Neugeborenenversorgung, Säuglingspflege und Stillen.
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit die Kreißsäle zu besichtigen.
Die Vorträge finden mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Arberlandklinik Zwiesel e.V. statt.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Organisatoren und Ansprechpartner wenden:
Kontakt:
Manuela Schmidt
Tel.:09922/503763
Mobil: 0171/1740157