Neurologie/Nervenheilkunde

Die Neurologie beschäftigt sich mit der Diagnostik, Therapie und der Rehabilitation von Erkrankungen des Nervensystems. Die Arberlandkliniken bieten an beiden Standorten fachlich qualifiziertes Personal, das  Patienten mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall-Patienten, behandelt.

Kontakt

Sprechstunden über das MVZ Arberland

Tel: 09921 960 967-0

E-Mail: info@mvz-arberland.de

Sprechzeiten

Sprechstunden über das MVZ Arberland

Tel: 09921 960 967-0

E-Mail: info@mvz-arberland.de

TEMPiS in der Arberlandklinik Zwiesel

Die Arberlandklinik Zwiesel ist besonders auf die Behandlung von Schlaganfällen spezialisiert. Hier gibt es eine spezialisierte Schlaganfallstation mit Monitorüberwachungsbetten und speziell ausgebildetem Personal. 

Die Arberlandklinik Zwiesel gehört zu den 24 TEMPiS-Kliniken im Südostbayerischen Raum. TEMPiS bedeutet „Telemedizinisches Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Südostbayern“.

Im TEMPiS-Netzwerk werden jedes Jahr über 10.000 Schlaganfallpatienten in 24 regionalen Kliniken in Süd-Ost-Bayern behandelt. Kompetente Unterstützung erhalten die Ärzte vor Ort dabei durch Spezialisten aus den Schlaganfallzentren in München-Harlaching und in der Universitätsklinik in Regensburg - und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Ablauf

Unmittelbar nach Ankunft eines Patienten mit einem akuten Schlaganfall wird eine Computertomographie durchgeführt. Die schnelle CT- Untersuchung ist notwendig, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Die CT-Bilder werden sofort von der Radiologischen Praxis im Krankenhaus befundet und können auch über eine Datenleitung an die TEMPiS-Neurologen in München oder Regensburg weitergeleitet werden.

Die neurologische Untersuchung erfolgt entweder durch den Leitenden Arzt oder telemedizinisch über eine Kamera, den sogenannten „Teledoc“. Diese Möglichkeit steht zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung. Während der Untersuchung ist der Neurologe im Klinikum München Harlaching oder in der Neurologischen Universitätsklinik Regensburg auf einem Bildschirm für den Patienten zu sehen.

 


Es gibt die Möglichkeit unter bestimmten Umständen das Blutgerinnsel im Gehirn aufzulösen. Diese Behandlung nennt sich Lyse-Therapie. Diese ist im Regelfall nur möglich, wenn der beobachtete Beginn der Symptomatik nicht länger als 4 ½ Stunden zurück liegt und keine Ausschlusskriterien vorliegen.

Die weitere Behandlung erfolgt auf der Schlaganfallstation in den Schlaganfallüberwachungszimmern. Hier werden die Patienten von einem speziell geschulten Pflegepersonal betreut. Es erfolgt eine regelmäßige neurologische Befundbeurteilung.

Ärzte-Team

Arberlandkliniken - Georg Becker
Sektionsleiter Neurologie

Dr. med. Georg Becker

Facharzt für Neurologie

Kontakt

Sprechstunden über das MVZ Arberland

Tel: 09921 960 967-0

E-Mail: info@mvz-arberland.de

Sprechzeiten

Montag & Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr

Dienstag: 09:00 - 11:00 Uhr

 

Dr. med. Ferenc Schwab ist ab April 2018 für die Versorgung neurologischer Patienten in der Arberlandklinik Viechtach zuständig. Der Facharzt für Neurologie betreut zusammen mit seinem Team tagsüber an Werktagen Patienten mit neurologischen Erkrankungen.

Darüber hinaus bietet das neurologische Team eine neurologische Versorgung/Mitversorgung von Patienten, mit besonderem Schwerpunkt auf bestimmte akute und chronische neurologische Erkrankungen (z.B. epileptische Anfälle, entzündliche Erkrankungen im Nervensystem, Parkinson-Erkrankung, Demenz, Polyneuropathie etc.) sowie Erkrankungen im interdisziplinären Grenzbereich (z.B. Schwindel, Kopfschmerzen, Bewusstseinsverlust/Synkope).

Leistungsspektrum

  • Schlaganfallversorgung in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Kardiologie, einschließlich sonographischer Untersuchung der hirnversorgenden Arterien, CT-Untersuchungen des Gehirnes zur Schlaganfall-Ursachenabklärung und optimalen Behandlung auch mit der Möglichkeit einer Lyse-Therapie in der Akutphase
  • Diagnostik und Therapie sonstiger akut-neurologischer Erkrankungen (z.B. entzündliche Nervenerkrankungen…)
  • Epilepsiediagnostik und –Therapie
  • Parkinsondiagnostik und –Therapie
  • Abklärung von Demenz / organisch bedingten psychischen Störungen
  • Labordiagnostik, einschließlich Liquordiagnostik
  • Abklärung von Bandscheibenproblemen im LWS- und HWS-Bereich
  • Konsiliarische Versorgung neurologischer (mit-)betroffener Patienten
  • Klinische Neurophysiologie (z.B. zur Untersuchung peripherer und zentraler Nervenschädigungen unterschiedlicher Ursache)
  • Differentialdiagnostik bei Erkrankungen aus dem neurologischen Grenzbereich (Schwindel, Kopfschmerz, Bewusstseinsverlust …)

Ärzte-Team

Arberlandkliniken - Ferenc Schwab
Sektionsleiter Neurologie

Dr. med. Ferenc Schwab

Facharzt für Neurologie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Arberlandkliniken - Natalja Krotter
Oberärztin
Dr. med. univ. Natalja Krotter
Fachärztin für Neurologie
Arberlandkliniken - Zsoka Schwab
Assistenzärztin
Zsoka Schwab