Gynäkologie und Geburtshilfe

Vor allem in der Gynäkologie und Geburtshilfe ist es uns ein besonderes Anliegen, dass sich Frauen und insbesondere werdende Mütter wohl fühlen. Unsere Abteilung in der Arberlandklinik Zwiesel, unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Josef Reitberger, verfügt über insgesamt 14 Planbetten. In diesem Rahmen sind Geburten sowie ambulante und stationäre gynäkologische Operationen möglich.

Unterstützt wird Herr Dr. Reitberger durch ein erfahrenes Team an Frauenärzten und Kinderkrankenschwestern. Wir bieten Ihnen in der Schwangerschaft und im Wochenbett sowie bei Erkrankungen der weiblichen Organe eine kompetente, patientenorientierte ärztliche und pflegerische Betreuung an.

Das gynäkologische Spektrum umfasst alle operativen Standardeingriffe. Der Einsatz minimalinvasiver Operationstechniken (Bauchspiegelung) stellt Schwerpunkte unserer gynäkologischen Tätigkeit dar. Aufgrund der Organisation ist eine außergewöhnlich hohe Flexibilität bei der Planung einer Operation möglich, was der familiären häuslichen Situation besonders gerecht wird. Die auf die Operation folgende Nachsorge wird durch das eigene Personal auf der Station durchgeführt.

Kontakt

Tel.: 09922 99-7007

ZNA: 09922 99-106

E-Mail: gyn-z@arberlandkliniken.de

Vorstellung zur Geburt und gynäkologische Sprechstunde nach Terminvereinbarung

Jeden Donnerstag von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Prästationäre Sprechstunde nach Vereinbarung

 

Leistungsspektrum Endoskopische Chirurgie

  • Alle gängigen Operationen an Gebärmutter, Eierstock und Eileiter mit dem Ziel der Erhaltung des Organs (Myomentfernung, Zystenentfernung, Operation bei Eileiterschwangerschaft, Sterilisation, Endometriosesanierung)
  • LAVH - laparoskopische assistierte vaginale Hysterektomie
  • LASH - laparoskopische suprazervikale Hysterektomie
  • LTH - laparoskopische totale Hysterektomie
  • Hysteroskopie (Myom- Polyp-, Septumentfernung, Endometriumablatio)

Leistungsspektrum Urogynäkologie

  • gynäkologische Introitussonographie
  • Kontinenzwiederherstellung durch operative Verfahren inklusive der Verwendung von Netzplastiken (Mesh-Implantate)

Geburtshilfe

Jede Geburt ist ein einmaliges Ereignis, welches das weitere Leben von Eltern und Kindern entscheidend prägt. Darum ist es unser wesentliches Anliegen, ein Maximum an Sicherheit mit einem Höchstmaß an Individualität und Geborgenheit zu verbinden. Unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte bevorzugen wir die natürliche und familiengebundene Geburt. Wir legen besonders Wert auf eine sanfte, moderne und den individuellen Bedürfnissen der Mütter angepasste Geburt.

Für eine Entbindung stehen den werdenden Müttern drei modern und freundlich gestaltete Kreißsäle zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit einer Unterwassergeburt, außerdem stehen Gebährhocker und Pezzibälle zur Verfügung. Unsere Entbindungsbetten sind individuell verstellbar und lassen sich so auf das Bedürfnis der werdenden Mütter einstellen.

Leistungsspektrum

  • 3D- und 4D-Ultraschall und Farbdoppleruntersuchungen bei Mutter und Kind in der Schwangerschaft
  • Individuelle Geburtsplanung nach Terminvergabe, insbesondere bei Steißlage (Spontanentbindung möglich) sowie bei vorangegangenem Kaiserschnitt
  • Geburtserleichterung und Schmerzminderung, z.B. durch Periduralanästhesie (PDA), Akupunktur, Homöopathie und Aromatherapie
  • Geburtsmethode und -position nach Wahl einschließlich Entspannungsbad, Wasser- oder Hockergeburt
  • Dammschnitt nur nach medizinischer Notwendigkeit, Versorgung mit kosmetischer Nahttechnik
  • sanfter Kaiserschnitt mit Anwesenheit des Partners im OP
  • Nabelschnurblutspende in Kooperation mit Vita34, der größten und ältesten Nabelschnurblutbank Deutschlands
  • umfangreiche Neugeborenenvorsorgetests und Maßnahmen in Abstimmung mit den Eltern (Hörtest, Stoffwechseltests, Augenprophylaxe, Vitamin-D-und K-Prophylaxe)
  • Ein- und Zweibettzimmer, Telefon und Fernseher, Dusche und WC
  • Stillzimmer, um sich zurückziehen und in Ruhe stillen zu können
  • 24h-Rooming-in auf Wunsch, ansonsten erfolgt Nachtbetreuung durch Kinderkrankenschwestern

 
Selbstverständlich können werdende Mütter ohne Überweisung bei uns spontan entbinden. Für gynäkologische Notfälle, die ambulant behandelt werden können, wenden Sie sich bitte an den fachärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung.

Wenn es sich nicht um eine Spontangeburt handelt, sondern z.B. um einen geplanten Kaiserschnitt oder einen notwendigen stationären Eingriff, benötigen Sie lediglich eine Überweisung Ihres Haus- oder Facharztes, um sich bei uns stationär behandeln zu lassen.
 


Spezialisten aus der Geburtshilfe, Anästhesie und Intensivmedizin setzen alle modernen Verfahren der Geburtseinleitung und Schmerzlinderung ein. Bei einer Kaiserschnittentbindung kann zwischen einer Vollnarkose, einer Spinalanästhesie oder Periduralanästhesie gewählt werden. Sollte während der Geburt ein Notfall auftreten, kann sofort ohne zeitlichen Verzug ein Kaiserschnitt durchgeführt werden. In der Geburtshilfe legen wir größten Wert auf medizinische Qualitäts- und Servicestandards.

Elterninformationsabende in der Arberlandklinik Zwiesel

Vor der Geburt ergeben sich für Schwangere und deren Partner eine Menge Fragen – gerade auch mit Blick auf die aktuelle Situation. Damit Sie alle notwendigen Informationen erhalten und wichtige Fragen klären können, veranstaltet die Arberlandklinik Zwiesel Infoabende für werdende Eltern.

Termine 2023:

  • Montag, 23. Januar 2023
  • Montag, 20. März 2023
  • Montag, 15. Mai 2023
  • Montag, 10. Juli 2023
  • Montag, 11. September 2023
  • Montag, 20. November 2023

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit die Kreißsäle zu besichtigen.

Die Vorträge finden mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Arberlandklinik Zwiesel e.V. statt.

Beginn um 19:00 Uhr in der Cafeteria der Arberlandklinik Zwiesel

Weitere Informationsmöglichkeiten

  • Kreißsaal-Führungen nach Absprache
  • Neugeborenenfotografie in der Arberlandklinik Zwiesel durch den Kooperationspartner Babysmile
  • Veröffentlichung der Neugeborenenfotos in der Babygalerie, im Bayerwald Wochenblatt und der Passauer Neuen Presse (PNP) bei Einwilligung der Eltern

 

 

 

 

Ärzte-Team

Arberlandkliniken - Josef Reitberger
Chefarzt

Dr. med. Josef Reitberger

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
MIC II, Qualifikation der Arbeitsgemeinschaft gynäkologischer Endoskopie (DGGG)
Arberlandkliniken - Samartha Janwadkar
Leitende Oberärztin
Samartha Janwadkar
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Arberlandkliniken - Jiri Zajic
Oberarzt
MUDr. Jiri Zajic
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Arberlandkliniken - Marco Oske
Oberarzt
Marco Oske
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin
Arberlandkliniken - Aleksandra Szacilowska
Oberärztin
Aleksandra Szacilowska
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Arberlandkliniken - Annalena Henninger
Assistenzärztin
Dr. med. Annalena Henninger