# # #
Die Abteilungen für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie der Arberlandkliniken in Zwiesel und Viechtach bieten eine umfassende und fortlaufende Betreuung, von der präoperativen Narkosevorbereitung bis hin zur postoperativen Akutschmerztherapie oder der intensivmedizinischen Versorgung an.
Von der ursprünglich alleinigen Betreuung während der Narkose hat sich die Anästhesie zu einer selbstständigen Disziplin entwickelt, die die gesamte perioperative Betreuung des Patienten umfasst. In Zwiesel und Viechtach gewährleisten wir jährlich für insgesamt rund 8000 operative Eingriffe eine sichere und möglichst schmerzfreie Durchführung.
Wir verwenden ausschließlich moderne und bewährte Medikamente zur Durchführung der Allgemein-, Lokal- oder Regionalanästhesie.
Dadurch können wir unangenehme Nebenwirkungen (wie Übelkeit, Erbrechen oder Halsschmerzen) auf ein Minimum reduzieren.
Die für Sie ideale Narkoseform werden wir nach einem Aufklärungsgespräch mit Ihnen gemeinsam festlegen. An Informationen steht Ihnen ein Patientenfragebogen, in der Hauptsache aber das persönliche Gespräch mit einem Anästhesisten zur Verfügung.
Das Team der Anästhesie sorgt dafür, dass Sie sich sicher und möglichst schmerzfrei den nötigen Eingriffen oder Operationen unterziehen können. Die individuellen Bedürfnisse des Patienten stehen für uns dabei stets im Vordergrund.
Die Intensivstationen der Arberlandkliniken in Zwiesel und Viechtach verfügen über insgesamt 12 modern ausgestattete Intensivbetten. Dort werden alle Patienten, die eine intensivmedizinische Überwachung oder Therapie benötigen, behandelt. Zur bestmöglichen Versorgung unserer Patienten kommen dabei, abhängig von der Erkrankungsschwere, neben einem erweiterten Herz-/Kreislaufmonitoring auch organunterstützende Therapieformen wie z.B. die bettseitige Dialyse oder die maschinelle Beatmung zum Einsatz. Computergestützte zentrale Überwachungsanlagen, die sämtliche Vitalparameter darstellen, entsprechen modernsten technischen Anforderungen und unterstützen uns in der Versorgung unserer Patienten.
Tel: 09922 99-7068
Fax: 09922 99-179
E-Mail: mleillinger@arberlandkliniken.de
Montag - Freitag:
09:30 Uhr - 12:00 Uhr sowie
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Um unseren Patientinnen in Zwiesel eine schmerzarme Entbindung zu ermöglichen, arbeiten wir eng mit der Geburtshilfe-Abteilung zusammen. Dabei setzen wir gemeinsam alle modernen Verfahren der Geburtseinleitung und Schmerzlinderung ein. Ist die Durchführung einer Kaiserschnittentbindung erforderlich oder gewünscht, so kann grundsätzlich zwischen Vollnarkose, Spinalanästhesie oder Periduralanästhesie gewählt werden.
An der Arberlandklinik Zwiesel sind Konzepte zur individuell angepassten Akutschmerztherapie seit Jahren etabliert und in ständiger Weiterentwicklung. Wir legen im Rahmen von Verletzungen, Operationen oder anderen Eingriffen gemeinsam mit Ihnen eine für Sie optimale Therapie fest. Wir bieten dabei sowohl systemische als auch regionalanästhesiologische Verfahren an, um Ihnen einen möglichst schmerzfreien Aufenthalt zu ermöglichen.
Tel.: 09942 20-0
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Neben den regulären Intensivbetten gibt es in der Arberlandklinik Viechtach vier Intermediate Care (IC) Betten. Die IC-Betten stellen eine besondere Einheit zwischen Intensivstation und Normalstation dar, auf der Patienten behandelt werden, die nicht mehr intensivpflichtig sind, denen aber ein erhöhter Betreuungsaufwand zugute kommen soll.