Studiengang Hebammenkunde - in Kooperation mit der OTH Regensburg

Die Ausbildung von angehenden Hebammen liegt uns besonders am Herzen - aus diesem Grund sind wir bestrebt, angehende Hebammen bzw. Entbindungspfleger aus dem Bayerischen Wald bereits zu Beginn oder während ihres Studiums frühzeitig an das Unternehmen zu binden und ihnen eine spätere Tätigkeit auf freiberuflicher Basis als Beleghebammen bzw. Belegentbindungspfleger in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Arberlandklinik Zwiesel anzubieten bzw. zu ermöglichen. 

Aus diesem Grund bieten wir angehenden Hebammen und Entbindungspflegern der OTH Regensburg an, im Rahmen des dualen Studiums, die berufspraktischen Einsätze in unserer Klinik zu absolvieren. Die Arberlandklinik Zwiesel bietet dazu beste Voraussetzungen. 

 

Wir sind Praxispartner!

Lernen Sie die Arbeit und die Kolleginnen und Kollegen des Teams der Gynäkologie & Geburtshilfe in der Arberlandklinik Zwiesel persönlich vor Ort kennen und lernen Sie von ihnen! Wir leben eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsweise und freuen uns, Ihnen unsere Erfahrungen weiter zu geben.

In unserer Hauptabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe (Stufe 4 - Perinatal) entbinden jährlich 330-360 Frauen. Wir stehen für eine persönliche und familienorientierte Geburtshilfe.


Ziele des Förderprogramms

  • Zukunftssicherung der geburtshilflichen Betreuung in der Region auf hohem Niveau
  • Nachhaltige Förderung der Studierenden, die den Beruf der Hebamme bzw. des Entbindungspflegers ergreifen wollen
  • Langfristige Gewinnung von Beleghebammen bzw. Belegentbindungspflegern
  • Praxisnahe Begleitung während des Studiums

Studienplätze

Pro Jahr vergeben wir einen Praxisplatz.
Hierzu können Sie sich nur nach einer Zusage zu einem Studienplatz an der OTH bewerben. 
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf: Hebammenkunde studieren - Bachelor of Science (B.Sc.) (oth-regensburg.de)

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte an bewerbungen@arberlandkliniken.de oder nutzen Sie unsere Onlinebewerbung.

Vertragliche Informationen

Die vertraglichen Konditionen erfolgen nach dem Tarifvertrag für Studierende in einem dualen Hebammenstudium im öffentlichen Dienst (TVHöD).
 

Weitere Informationen

  • Es besteht die Möglichkeit, eine Unterkunft in unserem Personalwohnheim während der Praxiseinsätze zu erhalten.
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze stehen zur Verfügung.
  • Die Dienstkleidung wird vom Klinikum gestellt.

„In meiner vorherigen Tätigkeit haben sich bereits Berührungspunkte zu klassischen Hebammenaufgaben ergeben, überzeugt zu der Hebammenausbildung hat mich der intensivere Kontakt zu den Müttern bei der Vor- und Nachsorge der Geburten. Des Weiteren habe ich nach meinem Studium die Möglichkeit als selbstständige Hebamme Geburten zu betreuen.“
Maria Voit, Hebammenstipendiatin seit Oktober 2021
Arberlandkliniken - Stephanie Blüml
Leitung Personal
Arberlandkliniken - Susanne Geier
stv. Leitung Personal
Susanne Geier
Arberlandkliniken - Eva Liebhaber
Mitarbeiterin Personalgewinnung
Eva Liebhaber