Förderprogramm Arberland-Klinikstudent

"Arbeiten, wo andere Urlaub machen"

Wir möchten qualifizierte Männer und Frauen unterstützen und somit langfristig an unsere Region und unsere Häuser binden. Aus diesem Grund vergeben wir ein Stipendium im Rahmen des Förderprogramms "ARBERLAND-Klinikstudent".

Das Stipendium wird an Studierende der Humanmedizin vergeben, die aus unserer Region stammen und nach ihrem Studium ihren Arbeitsplatz als Mediziner an unseren Standorten in Zwiesel und/oder Viechtach antreten. Wir stellen unseren Stipendiaten ärztliche Paten zur Seite, die während des Studiums als fachliche Ansprechpartner zu Verfügung stehen

Unsere Ziele

  • Sicherung des medizinischen Nachwuchses in der Region
  • praxisnahe Begleitung während des Studiums
  • gesicherte Arbeitsplätze für Studierende der Humanmedizin in einem innovativen Krankenhausunternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Stipendiaten frühzeitig an die Region binden
  • Frühzeitige Bindung der Stipendiaten an die Arberlandkliniken (beispielsweise durch den jährlich stattfindenden "Klinikstudententag" oder durch den gemeinsamen Austausch über die Mitarbeiter-App des Unternehmens)

Förderung

Pro Kalenderjahr bieten wir zwei Studierenden maximal zwölf Semester eine finanzielle Unterstützung an. Die Auswahl der Stipendiaten wird durch ein internes Auswahlgremium getroffen.

Der Stipendiat erhält in den ersten sechs Semestern eine Studienbeihilfe in Form eines unverzinslichen Darlehens in Höhe von 400,00 € pro Monat zum Zweck der Unterhaltssicherung. Das Darlehen wird maximal für sechs Semester gewährt.

Wird der Stipendiat im bereits laufenden Grundstudium in das Förderprogramm aufgenommen, reduziert sich die Studienbeihilfe um die bereits absolvierten Semester.

Ab dem Bestehen des Physikums bzw. dem Eintritt in das Hauptklinikum (meist ab dem siebten Semester) erhält der Stipendiat eine Studienbeihilfe in Form eines Stipendiums in Höhe von 500,00 € pro Monat, längstens jedoch für maximal sechs Semester. Sollte das Studium frühzeitig beendet werden, endet somit auch die Stipendiumszahlung.

Die gesamte Höhe der während des Studiums gewährten Studienbeihilfe beträgt somit maximal 32.400,00 €. Der vorgesehene Darlehensanteil davon beträgt 14.400,00 €.

Das Stipendium umfasst einen Betrag in Höhe von 18.000,00 €, der bei Vertragserfüllung nicht zurückbezahlt werden muss.

Gegenleistung

  • Im Anschluss an das Studium binden Sie sich vertraglich an die Arberlandkliniken für mindestens drei Jahre (Assistenzarzt in Vollzeit im TV-Ärzte/VKA EG I Stufe 1)
  • Innerhalb der Arbeitsphase zahlen Sie den Vorschussanteil in Monatsraten à 400 € zurück.
  • Unwägbarkeiten, wie Studienabbruch oder -unterbrechung werden im Rahmen eines Stipendiatenvertrags geregelt

Rückzahlungsmodalitäten

  • Bei Studienabbruch während des ersten Semesters besteht keine Rückzahlungsverpflichtung.
  • Sollten Sie nach Ihrem Studium Ihren Dienst bei uns nicht antreten, müssen die gewährten Fördermittel in voller Höhe zurückgezahlt werden (Rückzahlung in Monatsbeträgen möglich).
  • Wenn Sie vor Ablauf der dreijährigen Vertragsbindung die Kliniken verlassen, wird eine Teilrückzahlung je nach Vertragsdauer fällig.
Ein Teil der Stipendiaten beim jährlich stattfindenden "Klinikstudententag" in der Arberlandklinik Viechtach.
Neben der Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens und des Austauschs mit dem zukünftigen Arbeitgeber standen unter anderem auch ein lehrreicher Vortrag von Teamchefarzt der Abteilung Unfallchirurgie Dr. Josef Penzkofer zum Thema "Was nicht im Lehrbuch steht - Praxisbeispiele aus dem Klinikalltag" sowie eine OP-Führung durch den Chefarzt der Abteilung Anästhesie- und Intensivmedizin Dr. Günther Schmerbeck auf dem Programm.

Bewerbungsvoraussetzungen

Die Bewerber müssen aus den Regierungsbezirken Niederbayern oder Oberpfalz kommen oder einen direkten Bezug zu dieser Region haben und Medizin studieren bzw. studieren wollen:

  • Abiturienten, die im Vergabejahr des Stipendiums ein Medizinstudium beginnen wollen
  • bereits eingeschriebene Studierende der Humanmedizin

Bewerbungsunterlagen

  • ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular (Dokument befindet sich weiter unten zum Download)
  • Lebenslauf
  • Kopie Abiturzeugnis (falls noch nicht vorhanden: Kopien der letzten beiden Zeugnisse)
  • bei bereits eingeschriebenen Studierenden: Immatrikulationsbescheinigung
  • Nachweise über bisher absolvierte Praktika / Famulaturen o.ä. in medizinischen Einrichtungen (wenn vorhanden)

Bewerbungsfrist

Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.

Bewerbung

Vollständige Bewerbungen senden Sie bitte an
bewerbungen@arberlandkliniken.de oder nutzen Sie unsere Onlinebewerbung.

Weitere Stipendienprogramme

Der Freistaat Bayern gewährt nach Maßgabe der Richtlinie zur Förderung eines Stipendienprogramms zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum Stipendien für Medizinstudierende. Weitere Informationen zu Stipendienmöglichkeiten finden Sie hier: www.aerzteportal.bayern.de

Ihre Ansprechpartner

Arberlandkliniken - Stephanie Blüml
Leitung Personal
Arberlandkliniken - Susanne Geier
stv. Leitung Personal
Susanne Geier
Arberlandkliniken - Eva Liebhaber
Mitarbeiterin Personalgewinnung
Eva Liebhaber